Post-Covid-/Long-Covid-Symptome

Wer leidet unter den Folgen der Covid-19-Pandemie besonders?

  • Junge Menschen, deren Ausbildung nur noch digital stattfindet und deren soziales Leben massiv eingeschränkt ist.
  • Familien und Alleinerziehende, die Kinderbetreuung und (Kurz-)Arbeit unter einen Hut bringen müssen.
  • Menschen, die ihren Job verloren haben oder um diesen bangen.
  • Personen, mit „Post-Covid“ und "Long-Covid"-Symptomen
  • Menschen, die sich um Angehörige sorgen oder einen geliebten Menschen verloren haben.
  • Ältere Menschen und Risikogruppen, die einsam sind.
  • Menschen, die mit psychischen Problemen vorbelastet sind.


Was versteht man unter „Long-Covid“ oder „Post-Covid“-Symptomen?

Unter „Long-Covid“ oder „Post-Covid“-Symptomen versteht man die Folgen, an denen eine Covid-Genesener nach seiner Erkrankung leiden kann.

Dazu gehören u.a.….

  • Chronische Erschöpfung (Fatigue-Syndrom)
  • Müdigkeit
  • Schlafprobleme
  • depressive Verstimmung
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Somatische Beschwerden wie Atemnot als Folge von künstlicher Beatmung über einen längeren Zeitraum


Die Behandlung der Auswirkungen auf die Psyche sind mir ein großes Anliegen. Psychotherapie kann helfen mit den Langzeitfolgen besser umzugehen, wodurch sich auch die somatischen Beschwerden verbessern können.